Auslandsprojekte

1. Trenntoilettenbau an der Grundschule Nyasanja in Rachuonyo-North in Kenia:

Trenntoilettenbau an der Nyasanja Grundschule in Kenia – gefördert durch Stiftung-Nord-Süd-Brücken mit dem Mittel des Sachsenfonds. Die Gesamtausgabe des Projektes betrug 33.334,00€ und davon wurde uns einen Zuschuss in Höhe von 25.000,00€ von der Stiftung-Nord-Süd-Brücken bewilligt und das Projekt wurde ab dem 01.09.2018 bis 15.02.2019 in Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation Kanam For Education (KAFE) in Kenia umgesetzt.Dabei wurde insgesamt 12 Trenntoiletten an der Nyasanja Grundschule in Kanam Dorf gebaut: Davon 5 Trenntoiletten für die Junge und 7 Trenntoiletten für die Mädchen. Außerdem wurde 8 Regenwassertonne gekauft, installiert und an den Dächer der Schulgebäuden angeschlossen und den Schulgarten (Größe 100m x 50m) abgezäunt. Durch das Projekt ist im Jahr 2019 insgesamt 250.000 Baumsetzlinge erzeugt worden und im Jahr 2020 wurde 300.000 Baumsetzlinge erzeugt. Die Schule hat rund ums Jahr genug Regenwasser für die Bewässerung im Schulgarten, Trinkwasser und Gebrauchswasser für den Toilettengang. Ebenfalls Wissen um neuen Umgang mit menschliche Exkrementen und Gewinnung von Düngemittel davon und Verbesserung der wirtschaftliche Situation der Bevölkerung in Kanam Dorf durch Früchte-und Gemüseanbau wurde durch das Projekt realisiert. Das Projekt ist zu ein Bildungszentrum für die umliegenden Dörfer geworden. Durch dieses Projekt wurden knapp 20.000 Menschen wohnhaft in Kanam Dorf sensibilisiert in Bezug zu Ressourcenschonende Umgang mit Regenwasser und die damit verbundene Konservierungsverfahren.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes“.

 

2. Empowerment für Bildung für die Elterngruppen in Koredo Dorf in Homabay County in Kenia:

Diese war eine einkommenschaffende Maßnahme um die wirtschaftliche Situation von 300 Personen in Koredo Dorf zu verberssern damit sie in der Lage sind die Bildungskosten für ihre Kinder zu zahlen.Die 300Personen Zielgruppe wurde in 15 Kleingruppe unterteilt und jede Kleingruppe wurde mit Wassertank von Kapazität 10.000 ausgestattet.Diese Wassertanks wurden dann an den Dächer von existierenden Gebäuden von eine der Mitglieder von der Zielgruppe angeschlossen um Regenwasser zu speichern.Anschließend wurde eine Investition durch das Errichten eines Lerngartens (für jede Kleingruppe) mit Landfläche von Größe 100mx100m umgesetzt.Die Zielgruppen nutzen dann ihre Lerngarten und betreiben dort Landwirtschaft und vermärkten die Erträge geerntet aus dem Lerngärten.Somit verdienen die Zielgruppe und verbessern ihre wirtschaftliche Lage.Der Umfang des Projektes betrug Gesamtausgabe von 20.000,00€. Davon wurde 2.000,00€ durch Eigenmittel des Vereins Know-How Global e.V. gedeckt und 3.000,00€ durch den Projektpartner KAFE in Kenia geleistet. Beantragt und bewilligt war ein Zuschuss in Höhe von 15.000,00€ von der Stiftung-Nord-Süd-Brücke. Das Projekt wurde ab dem 1.April 2020 bis zum 31. Dezember 2020 erfolgreich umgesetzt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes“.

3. Projekt zur Eindämmung von Covid-19 in Kanjira Dorf in Kenia:

Die Zielgruppe dieses Projektes umfasste insgesamt 27.131 Personen (Einwohner von Kanjira Dorf) darunter 11.327 männliche und 15.804 weibliche Personen. Kern des Projektes war die Wasserversorgung durch das Speichern und Nutzung von Regenwasser. In Kanjira Dorf gibt es keine Leitungswasser.Deshalb musste man in der Wasserversorgung durch Wassertanks investieren um die Sanitärsituation mitte in der Corona-Pandemie zu verbessern.Diese geschah durch den Kauf und Installation von 22 Wassertone von Kapazität 10.000 Liter an verschiedene Standorten in Kanjira Dorf. Diese Wassertanks wurden an den Dächer von den Häuser der Gemeindegebäuden und Einzelpersonen die sich ihre Einwilligung an Partner KAFE schriftlich erteilt hatten und den Dächer von ihren Häuser zur Verfugung fürs Projekt gestellt hatten.KAFE ausstattete dann die Dächer mit Regenrinne und die Wassertanks wurden dann an den Dächern angeschloßen um somit die Speicherung von Regenwasser zu ermöglichen.Die Wassermanagement Komitee stellten sicher, dass das Regenwasser für die beabsichtigte Zweck vertragsgemäß eingesetzt wurde. Der Umfang des Projektes betrug Gesamtausgaben in Höhe von 27.777€. Davon wurde einen Zuschuss in Höhe von 25.000,00€ bei der Stiftung-Nord-Süd-Brücken beantragt und bewilligt.Die übrige 2.777,00€ wurde durch Eigenanteil von Know-How Global e.V. gedeckt.Das Projekt wurde ab dem 1.August 2020 bis zum 30.April 2021 erfolgreich umgesetzt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes“.

4. Empowerment von Kleinbauern in Kowuor Dorf in North Rachuonyo in Kenia:

Investition zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von insgesamt 246 Kleinbauern in Kowuor Dorf, in North Rachuonyo Kenia. Ziel war das Errichten eines Empowermentzentrums und Ausstattung mit 15 Regenwassertone und ebenfalls das Abzäunen des Lerngartens. Diese Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation, Mavuno Yetu CBO, in Kenia in den Zeitraum 1.10.2021 bis 30.04.2022 erfolgreich umgesetzt. Bewilligte Fördersumme von der Stiftung Nord-Süd Brücken: 25.000,00€. Eigenanteil von Know-How Global e.V.: 3.333,33€.Eigenanteil von Partnerorganisation KAFE+Mavuno Yetu CBO:5.000,00€.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes“.

5. Empowerment von Kleinbauern in Central Karachuonyo in Kenia:

Investition zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von insgesamt 342 Kleinbauern in Central Karachuonyo in Kenia. Ziel des Vorhabens ist das Errichten eines Empowermentzentrums und Ausstattung mit 15 Regenwassertone und ebenfalls das Abzäunen des Lerngartens. Diese Maßnahme befindet sich momentan in der Implementierungsphase und wird in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation, KAFE, in Kenia umgesetzt. Die Maßnahme begann am 1.09.2022 und wurde bis zum 30.04.2023 erfolgreich umgesetzt. Bewilligte Fördersumme von der Stiftung Nord-Süd Brücken: 25.000,00€. Eigenanteil von Know-How Global e.V.: 3.333,33€.Eigenanteil von Partnerorganisation KAFE:5.000,00€.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes“.

6. Empowerment der Elterngruppe Nkumba Dorf-Uganda durch einkommen-schaffende Maßnahme und Nachhaltige Landwirtschaft:

Investition zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von insgesamt 340 Kleinbauern in Nkumba Dorf-Uganda. Ziel des Vorhabens war das Errichten eines Lerngartens ausgestattet mit 6 Regenwassertanks zur Bewasserung in der Landwirtschaft. Diese Maßnahme wurde durch Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation, TUDAU CBO in Uganda ab dem 1.April 2023 bis zum 31.Dezember 2023 erfolgreich umgesetzt. Bewilligte Fördersumme von der Erbacherstiftung: 6.400,00€. Eigenanteil von Know-How Global e.V.: 1.600,00€.Eigenanteil von Partnerorganisation TUDAU CBO: Arbeitsleistungen.

 

7. Empowerment von Kleinbauern in Kawarom Dorf in Kenia:

Investition zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von insgesamt 314 (192 weiblich & 122 männlich) Kleinbauern in Kawarom Dorf in Karachuonyo in Kenia. Ziel des Vorhabens ist das Errichten eines Empowermentzentrums und Ausstattung mit 15 Regenwassertonnen und ebenfalls das Abzäunen des Lerngartens. Diese Maßnahme wird in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation, Mavuno Yetu CBO, in Kenia umgesetzt. Die Maßnahme begann am 1.06.2023 und wurde bis zum 30.04.2024 erfolgreich umgesetzt. Bewilligte Fördersumme von der Stiftung Nord-Süd Brücken: 25.000,00€. Eigenanteil von Know-How Global e.V.: 3.334,64€. Eigenanteil von Partnerorganisation Mavuno Yetu CBO: 5.322,42€. Also eine Gesamtsumme von 33.657,06€.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes“.

 

8. Empowerment von Elterngruppen in Nkumba Dorf in Entebbe Uganda:

Investition zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von insgesamt 350 Personen in Nkumba Dorf in Entebbe Uganda. Ziel des Vorhabens war das Errichten eines Lerngartens auf der Pio&Pretty Schulgelände einschließlich eine Regenwasser Management Maßnahme durch Ausstattung der Schulgebäude mit Regenwassertonen. Durch diese Investition wird die Zielgruppe gestärkt, indem ihre wirtschaftliche Situation durch verbesserte Landwirtschaft und Regenwasser Management gestärkt wird. Somit werden sie in der Lage sein die Bildungskosten für ihre Kinder zu leisten. Die Maßnahme begann am 15.02.2023 und wurde bis zum 28.02.2024 erfolgreich umgesetzt. Bewilligte Fördersumme von der Stiftung Nord-Süd Brücken: 15.000,00€.Eigenanteil von Know-How Global e.V.: 2.000,00€.Eigenanteil von Partnerorganisation TUDAU CBO:3.000,00€.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes“.

9. Empowerment von Elterngruppen in Wakisso Distrikt Uganda durch Baumschulinitiative und Nachhaltige Bodennutzung:

Bei dem Projektvorhaben ging es um Investition zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von insgesamt 320 Personen in Wakisso Distrikt in Uganda. Ziel des Vorhabens war das Errichten von 16 Lerngartens (Baumschulen) an 16 verschiedene Standorten in Wakisso Distrikt in Entebbe, Uganda. Die 320-Personen Zielgruppe wurde in 16 Kleingruppen mit jeweils 20 Mitgliedern unterteilt. Die 16 Projektstandorten wurden jeweilig mit 1 Regenwassertank von 1.000 Liter Kapazität ausgestattet. Die Zielgruppen betreiben dann Agrofortstwirtschaft mithilfe von Regenwasser (zur Bewässerung) an den 16 Standorten um ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern. Es wurden außerdem Schulungen/Workshops zur Sensibilisierungstraining & Financial Literacy bei den Zielgruppen in Rahmen dieses Vorhabens durchgeführt. Durch diese Investition wurde die Zielgruppe gestärkt, indem ihre wirtschaftliche Situation durch verbesserte Landwirtschaft und Regenwasser Management verbessert. Sie wurden in der wirtschaftlichen Lage versetzt, wobei sie die Bildungskosten für ihre Kinder leisten können. Die Maßnahme wurde bis zum 31.12.2024 erfolgreich umgesetzt. Der Umfang des Projektes betrug eine Gesamtausgabe in Höhe von 12.269,84€. Davon wurde eine Finanzierung in Höhe von 9.202,38€ von der Stiftung Nord-Süd Brücken aus dem Mittel des Freistaates Sachsen bewilligt. Know-How Global e.V. beteiligte sich an dem Projekt mit einer Summe von 833,80€. Die Partnerorganisation in Uganda (TUDAU CBO) beteiligte sich in dem Projekt mit einer Summe von 2.000,00€. Es wurde eine Forderung in Höhe von 500,00€ beim Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen beantragt und bewilligt. 

“Diese Maßnahme wird durch eine Forderung von Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. mitfinanziert”.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes“.

10. Agrarökologische Initiative für Elterngruppe in Keyo Dorf im Landkreis Kisumu, Kenia:

Bei dem Projektvorhaben geht es um Investition zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von insgesamt 785 Personen in Keyo Dorf im Landkreis Kisumu, Kenia. Darunter sind Mitglieder der direkten Zielgruppe (120 Personen), ihre Familienangehörigen (600 Personen), Lehrer*innen (5 Personen) und Schüler*innen (60 Personen). Ziel des Vorhabens ist das Errichten von Lerngarten in Keyo Dorf und Wassermanagement Initiative auf der Grundschule ELITES MEGAMIND ACADEMY in Keyo Dorf. Die Mitglieder der Zielgruppe betreiben dann Agroforstwirtschaft mithilfe von Regenwasser (zur Bewässerung) am Projektstandort, um ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern. Es werden außerdem Schulungen/Workshops zum Sensibilisierungstraining, Landwirtschaft & Wirtschaftlichkeitsplanung bei der Zielgruppe im Rahmen dieses Vorhabens  durchgeführt. Durch diese Investition wird die Zielgruppe gestärkt, indem sie ihre wirtschaftliche Situation durch verbesserte Landwirtschaft und Regenwasser-Management verbessern. Sie werden in wirtschaftlicher Lage versetzt, wobei sie die Bildungskosten für ihre Kinder leisten können. Die Maßnahme soll bis zum 30.11.2025 erfolgreich umgesetzt sein. Der Umfang des Projektes beträgt eine Gesamtausgabe in Höhe von 13.333,40€. Um das Projekt zu finanzieren, wurde eine Förderung in Höhe von 10.000,00€ von der Stiftung Nord-Süd Brücken aus dem Mittel des Freistaates Sachsen bewilligt. Know-How Global e.V. beteiligt sich an dem Projekt mit einer Summe von 1.333,40€. Die Partnerorganisation in Kenia (MAVUNO YETU CBO) beteiligt sich an dem Projekt mit einer Summe von 2.000,00€.   

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.“