Home » VORSTAND

VORSTAND

Der Vereinsvorstand ist ein Zusammenschluss aus hoch qualifizierten Migrantinnen, die seit länger in Deutschland leben und arbeiten. Sie wollen durch ihre Teilhabe ihre hierzulande erworbene Kenntnisse durch den Verein mit einsetzen und ihre Kenntnisse bzw. fachliche Know-How weitergeben. Die Vorstandsmitglieder sind:

  1. Vorsitzender: M.Sc.-Ing. Akuno Moses Ochieng (Kenia); Maschinenbauer, Bildungsreferent (Entwicklungszusammenarbeit), Weiterbildung zu Climate Change & Adaptation-UNEP/Uni Köln; Der Vorsitzender des Vereins. Email: Ochieng.Akuno@know-how-global.org
  2. : Elisabeth Nabanja Makumbi: Lehramtbeamtin/Forstwirtschaftlerin und Lebenslangelernenexpertin

Know-How Global e.V. bei dem 5. Vernetzungstreffen des Clubs der Agenda 2030

Am 1. Oktober 2020 nahm unser Vorsitzender Herr Akuno Moses Ochieng in der Gesprächsrunde bei dem 5. Vernetzungstreffen des Clubs der Agenda 2030 in Leipzig teil.

Unter dem Titel „Nur noch 10 Jahre – Auf der Zielgeraden der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung!“ lud der Deutsche Städtetag (DST), die deutsche Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) und die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global zum fünften Fach- und Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene ein.

Die Eröffnungsrede wurde durch die gastgebende Kommune vertreten durch Herr Ulrich Hörning, Bürgermeister und Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung der Stadt Leipzig.

Während der Gesprächsrunde zum Thema “Wie beeinflusst die Corona-Pandemie die kommunale Entwicklungspolitik vor Ort und im Globalen Süden?“ schilderte Herr Akuno Moses Ochieng die Auswirkung von die über-die-Jahre fehlende Investition in dem Hygiene- und Gesundheitssektor in vielen Afrikanische Ländern in Bezug zu den Kämpf gegen Corona-Pandemie.   Durch Corona-Pandemie haben Afrikanische Staaten gelernt, wie wichtig dieser Sektor für die Wohle der Menschen ist. “Ich leite ein Verein, der für die Wohle der vernachlässigten Regionen in Kenia und Uganda kämpft und als die Corona-Krise kam konnte ich mir sofort vorstellen in welches Ausmaß die Auswirkung von Covid-19 in Afrika sein wird” sagte Herr Akuno. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind in Kenia die Grundschulen, Sekondarschulen und sogar Berufsausbildungsstätte noch wegen Corona-Pandemie gesperrt. In diese Institutionen es fehlen meistens sauberes Leitungswasser für die SchülerInnen zum Händewaschen und deshalb die nötige Hygienemaßnahmen zur Prävention von Covid-19 können leider nicht umgesetzt werden. In der Gesprächsrunde mit dabei waren Herr Dirk Hilbert – Oberbürgermeister der Stadt Dresden und Herr Ralf Mützel – Vertreter der Stadt Neumarkt i.d. Oberpfalz.Zum Gespräch: https://www.youtube.com/watch?v=ZZW-krsI4cQ

Know-How Global e.V.

Der Verein Know-How Global e.V. mit Sitz in Dresden-Deutschland wurde am 20.10.2017 gegründet. Mit Bescheid vom 5.03.2018 hat das Finanzamt Dresden Süd festgestellt, dass die Satzung des Vereins die Voraussetzungen für eine Steuerbegünstigung erfüllt. Der Verein ist berechtigt, Zuwendungsbestätigungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge auszustellen. Voraussetzung ist, dass der Verein folgende gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung erfüllt: (1). kirchliche Zwecke (2). Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebiete der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (einschließlich Entwicklungszusammenarbeit). Die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden erfolgte am 9.02.2018 unter der Nr. VR 10576.